| Frage 1: Was 
					bedeutet "Mikro" in Verbindung mit der Längenangabe Meter?
 
 a)  
					1 Mikrometer 
					ist der zehnte Teil eines Meters
 b)  
					1 Mikrometer 
					ist der hundertste Teil eines Meters
 c)  
					1 Mikrometer 
					ist der tausendste Teil eines Meters
 d)  
					1 Mikrometer 
					ist der millionste Teil eines Meters
 
 
 | 
                
                    | Frage 2: 
					Welche Zuordnung ist richtig?
 
 a)  
					Drehmoment - 
					Nm
 b)  
					Stromstärke - 
					Volt
 c)  
					Stromspannung 
					- Ampere
 d)  
					Druck - Ohm
 
 
 | 
                
                    | Frage 3: Wo 
					ist das Messgerät richtig eingesetzt
 
 a)  
					Messung des 
					Reifendruckes - Voltmeter
 b)  
					Messung der 
					Stromspannung - Thermometer
 c)  
					Messung der 
					Stromstärke - Amperemeter
 d)  
					Messung der 
					Temperatur - Hygrometer
 
 
 | 
                
                    | Frage 4: Sie 
					sehen ein dreieckiges Sicherheitszeichen in gelb mit 
					schwarzem Aufdruck. Um welche Art von Sicherheitszeichen 
					handelt es ich?
 
 a)  
					Es handelt 
					sich um ein Verbotszeichen
 b)  
					Es handelt 
					sich um ein Gebotszeichen
 c)  
					Es handelt 
					sich um ein Warnzeichen
 d)  
					Es handelt 
					sich um ein Rettungszeichen
 
 
 | 
                
                    | 
					Frage 5: Welches 
					Aussage zur H4 Lampe ist falsch
 
 a)  
					Die H4 Lampe 
					besitzt 2 Glühwendeln.
 b)  
					Die H4 Lampe 
					besitzt 1 Glühwendel.
 c)  
					Die H4 Lampe 
					ist mit einem Halogengas gefüllt.
 d)  
					Beim Wechseln 
					soll die H4 Lampe mit den Fingern nicht am Glas angefasst 
					werden.
 
 
 | 
                
                    | Frage 6: 
					Welche Aussage über den Ladungszustand von Elektronen ist 
					richtig?
 
 a)  
					Elektronen 
					sind nie elektrisch geladen.
 b)  
					Der 
					Ladungszustand ist neutral
 c)  
					Elektronen 
					sind positiv geladen
 d)  
					Elektronen 
					sind negativ geladen
 
 
 | 
                
                    | Frage 7: 
					Welche Aussage zum "Druckguss" ist falsch?
 
 a)  
					Druckguss wird 
					häufig in der Massenfertigung eingesetzt.
 b)  
					Es kommen 
					metallische Werkstoffe mit niedrigem Schmelzpunkt zum 
					Einsatz.
 c)  
					Druckguss ist 
					für eine Einzelanfertigung besonders wirtschaftlich.
 d)  
					Es wird mit 
					einer Dauerform gearbeitet.
 
 
 | 
                
                    | Frage 8: 
					Welches Umrechnung ist korrekt?
 
 a)  
					0,006  V 
					= 6 mV
 b)  
					0,06 V = 6 mV
 c)  
					0,02 V = 200 
					mV
 d)  
					0,7 V = 70 mV
 
 
 | 
                
                    | Frage 9: Wie 
					stark ist die tägliche Entladung einer neuen 
					Starterbatterie?
 
 a)  
					10 %
 b)  
					1 %
 c)  
					0,1 %
 d)  
					0,01 %
 
 
 | 
                
                    | Frage 10:  
					Wie hoch ist die Säuredichte einer vollständig geladenen 
					Batterie?
 
 a)  
					1,15 g /  
					cm³
 b)  
					1,28 g / cm³
 c)  
					1,58 g / cm³
 d)  
					1,72 g / cm³
 
 
 | 
                
                    | Frage 11: 
					Wie ist die Reihenfolge beim Ausbau einer Starterbatterie 
					nach dem Ausschalten aller Verbraucher?
 
 a)  
					
					Welcher Pol zuerst abgeklemmt wird spielt keine Rolle.
 b)  
					
					Beide Pole gleichzeitig abklemmen.
 c)  
					
					Erst den Pluspol abklemmen.
 d)  
					
					Erst den Minuspol abklemmen
 
 
 | 
                
                    | Frage 12: 
					Welche Farbe hat eine 15 A Stecksicherung?
 
 a)  
					 Blau
 b)  
					 Rot
 c)  
					 Grün
 d)  
					 
					Gelb
 
 
 |